Posts

Auf der Suche nach der assyrischen Sonnenfinsternis

  Auf der Suche nach der assyrischen Sonnenfinsternis Bei der Suche nach antiken Sonnenfinsternissen kann es hilfreich sein, darauf zu achten, in welchem ​​Zeitintervall die Sonnenfinsternisse stattgefunden haben sollen. Nehmen wir hier ein Beispiel. Zeiten der Sonnenfinsternis: Im 7. Regierungsjahr des babylonischen Königs Shimbar-Shipak. Im 9. Regierungsjahr des assyrischen Königs Aschhur-Dan III. Nach Berechnungen der Forscher betrug der Zeitabstand zwischen diesen Ereignissen 254 Jahre. Dies basiert darauf, wie lange die Regierungszeit verschiedener Könige zeitlich begrenzt war. Gleichzeitig gehen wir davon aus, dass in diesem Timing keine größeren Fehler aufgetreten sind. Beide Sonnenfinsternisse fanden im Monat Simanu statt. Zusammen bilden diese Sonnenfinsternisse ein Finsternispaar. Gibt es so ein Sonnenfinsternis-Paar? Gefunden, aber nur einer. Diese Sonnenfinsternisse ereigneten sich am 20. Mai 1078 v. Chr. und 2. April 824 v. Chr. Da dies das einzige Finsternispaar ist, ...

Wer war Nimrod?

  Wer war Nimrod? Diese Frage hat unter Menschen, die die Bibel interpretieren, viele Debatten ausgelöst. Die Bibel sagt uns die folgenden Eigenschaften über ihn: 1. Er regierte im Gebiet des alten Mesopotamien. Die gleiche Region wurde später von mehreren Reichen regiert, von denen das babylonische und das assyrische Reich die berühmtesten sind. 2. Er war der Enkel von Noahs Sohn Ham. 3. Er soll der erste Herrscher, also der erste politische Herrscher der Erde gewesen sein.  Letzteres sollte nicht mit den antiken Städten verwechselt werden, von denen jede ihren eigenen „Anführer“ hatte, den moderne Forscher „König“ nennen. Ebenso bezeichnen sie ihre Stadt als „Stadtstaat“. Dies ist jedoch vielerorts eine falsche Interpretation. Man könnte annehmen, dass die Bezeichnung „Bundesstaat“ viel mehr umfasst als die Tatsache, dass es in einer Stadt eine Art „Polizeibehörde“ und einen „Lebensmittelladen“ gibt. Es scheint, dass es auch eine Art politisches Denken beinhaltet. Man könnte...

Trennlinie

  Trennlinie Dabei handelt es sich um eine Art bildliche „horizontale Linie“, die Blogtexte trennt. Die Blogtexte davor (unten) enthalten den Hauptinhalt des von mir erstellten Buches. Die ersten beiden kurzen Texte sind nicht im eigentlichen Buch enthalten, sie beschreiben den Inhalt des Buches.

Zehn große Zufälle bei Sonnenfinsternissen – wie wahrscheinlich sind sie?

Man könnte diesen kurzen Text als eine Art „Einleitung“ bezeichnen. Wenn man sich antike Sonnenfinsternisse im Vergleich zur Chronologie der Bibel anschaut, stößt man auf überraschend viele „Zufälle“. Genau so würden die Weisen dieser Welt und diejenigen, die sich für weise halten, sie behandeln. Doch wie wahrscheinlich ist eine solche Fülle an Zufällen? Beginnen wir mit der Entdeckung einer Sonnenfinsternis, die im 9. Regierungsjahr des assyrischen Königs Ashur-Dan III. stattfand. In der Vergangenheit geschah Folgendes: Salmanassar III. kämpfte erst in seinem 11. Regierungsjahr gegen den syrischen König Benhadad II. Wenig später kämpfte er gegen Hasael, den König von Syrien. Im Bibelbericht heißt es, Hasael sei einige Jahre, bevor Jehu König von Israel wurde, König von Syrien geworden. Schon bald, bereits im 18. Jahr der Herrschaft Salmanassars III., sandte ihm Jehu ein Geschenk als Zeichen des Respekts. Der biblischen Chronologie zufolge wurde Jehu um 905 v. Chr. König von Israel. Wo...